machdichSCHLAU

Site menu:

Site search

Für weitere Infos, klicken Sie bitte auf die Fotos/ Logos.

Partners

Themen

Administration

Archive for 'Reise Ausland'

Festivals in Hongkong – Jahr des Schweins

In Hongkong wird ein neues Kulturviertel eröffnet auf der seit langem brach liegenden Halbinsel West-Kowloon. Auf dem dem Bauplatz des geplanten Museums M+ gab es seinerzeit Riesenskulpturen zu sehen. Wir werden nächste Woche rund um das chinesische Neujahr mehr berichten. Dennoch ist Hongkong immer einen Besuch wert – klick auf das Foto für weitere Informationen [...]

Bad Waldsee mit toller Therme

Schon vor 700 erhielt Waldsee das Stadtrecht, die Wallseer verkauften 1331 das Städtchen an die Habsburger. So entstand für 500 Jahre Schwäbisch-Österreich, erst 1806 geht der Ort an Bayern. So wurde mit ganzen Ortschaften früher geschachert. Heute hat Waldsee eine beachtenswerte Therme mit einer funkelnagelneuen Sauna, die noch wenig besucht ist, was deren Reiz ausmacht. [...]

Polen auf der Ferienmesse: Halle A, Stand 0705

Das Polnische Fremdenverkehrsamt lädt herzlich ein die Aussteller auf der Ferien Messe Wien vom 10. bis 13. Januar zu besuchen. Sie finden dort Informationen aus erster Hand: Museum des Polnischen Wodkas in Warschau, Regionen: Malopolska (Kleinpolen) und Slask (Schlesien), Städten: Bielsko-Biala/Bielitz-Biala auch Klein Wien genannt, Krakow/Krakau – die europäische Hauptstadt der gastronomischen Kultur 2019, Tarnow [...]

Piešťany – Heilbad mit Tradition

Piešťany verfügt über 70 °C warme, schwefelige Thermalquellen. Der warme Waagschlamm wird für Anwendungen gegen Skoliose, Osteoporose, Arthrose, Rheuma und Gicht eingesetzt. In Piešťany wird weltweit einzig die Adeli-Methode angewendet. Jedes Jahr kommen etwa tausende Kurgäste nach Piešťany, zunehmend auch aus Österreich!

Algund nahe Meran jetzt im Winter

Die entzückende Kleinstadt nahe Bozen mit dem milden Frühlingsklima wird nach einem Besuch unvergesslich. Ein Spaziergang durch Meran wirkt wie eine Wanderung durch vergangene Zeiten. Geht man durch die Laubengänge, wird man ins Mittelalter zurückversetzt, wandelt man jedoch über die blumengeschmückten Promenaden, so meint man Kaiserin Sissi zu begegnen. Wohnen im ruhigen Algund, [...]

Einladung ins vorweihnachtliche Polen

Noch vor wenigen Jahren waren Weihnachtsmärkte in Polen praktisch unbekannt. Doch inzwischen wetteifern die Städte um die größten und attraktivsten Angebote. Weihnachtsmusik erklingt auf den schönsten Plätzen, geschmückte Tannen und eine festliche Beleuchtung gehören zum Stadtbild und auf den Märkten findet man eine große Auswahl von Kunsthandwerk oder originellen Geschenkideen. Den ältesten und bekanntesten Weihnachtsmarkt [...]

Historische Weihnachtsmärkte in Deutschland

Schlösser, Burgen und Klosteranlagen bilden die romantische Kulisse der mitteralterlichen Weihnachs- märkte. Ob auf dem Bergedorfer Weihnachtsmarkt in Hamburg , bei der Ausstellung „WinterTräume“ auf Schloss Eldingen am Rande der Lüneburger Heide oder auf dem Königlichen Weihnachtsmarkt auf der Burg Hohenzollern – Besucher können sich auf traditionelle Handwerkskünste, Darbietungen von Gauklern, Beerenwein und heißen Met [...]

Prager Nationalmuseum teilweise eröffnet

Nach sieben Jahren Renovierung hat das Prager Nationalmuseum mit einer großen Ausstellung über die Geschichten der Tschechen und Slowaken seine Tore wieder geöffnet. Bis Jahresende ist der Eintritt kostenlos. Das wäre doch einen Besuch Mittel-böhmens wert! Es gibt viele Gemeinsamkeiten mit Wien und in der Umgebung Sehenswürdigkeiten! Klicken Sie aufs Foto!

Grenzkontrollen – ein Pflanz

Man fühlt sich um 30 Jahre rückversetzt, der Verkehr wird bei der Einreise aus Ungarn auf eine Spur reduziert und im Schritt-Tempo rollt man dann nach Österreich, vorbei an einem leeren Polizeiauto, unlängst 17 Uhr jedenfalls hat niemand die Autos durchgewunken, weil gar kein Grenzorgan oder Polizei da war. Ein leerer Polizeibus eben.

Bach und die Thomaskirche

Johann Sebastian Bach wurde nach Zerstörung seiner ursprünglichen Begräbnisstätte in der Thomaskirche in Leipzig bestattet. Die Kirche wurde 2000 völlig renoviert und ist seither ein Zentrum der sakralen Musik. Das nebenanliegende Bachmuseum ist hingegen enttäuschend, wie auch die Informationen des Leipziger Tourismusbüros. Klick aufs Foto!